Teilhabe
Im Gegensatz zu konfessionellen oder städtischen Einrichtungen ist das Montessori Kinderhaus in Troisdorf eine Elterninitiative. Dies bedeutet, dass Eltern nicht nur ihre Arbeitskraft tatkräftig zur Verfügung stellen, sondern auch echte Mitbestimmung auf alle wichtigen Themen ausüben können.
Basis für Alles ist der Montessori Verein, dem jeder bei Interesse beitreten kann. Eine aktive Mitgliedschaft wird bei betreuten Kindern zur Pflicht. Zweck des Vereins ist die Verbreitung der pädagogischen Gedanken Maria Montessoris, darüber hinaus ist der Verein Träger des Kinderhauses. Wichtigstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung, die den Vorstand einmal im Jahr wählt. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten, die nicht in die satzungsgemäß bestimmten Aufgaben der Mitgliederversammlung fallen. Hierunter zu verstehen sind Beschlüsse über Anschaffungen für das Kinderhaus und Entscheidungen über das Personal. Damit die Eltern nicht nur einmal im Jahr über die Mitgliederversammlung Einfluss nehmen, gibt es zusätzlich den Elternrat der permanent als Bindeglied zwischen Vorstand und Eltern agiert.
Der Betrieb des Kinderhauses erfordert eine mindestens 30-stündige Mitarbeit aller aktiven Eltern im Jahr, z.B. bei der Gartenarbeit, der Instandsetzung der Einrichtung oder bei der Vorbereitung gemeinsamer Aktivitäten. Neben der Mitarbeit fällt im Montessori Kinderhaus ein Betriebskostenzuschlag an, der zusätzlich zum regulären Kindergartenbeitrag, dem Essensgeld und dem Vereinsbeitrag monatlich zu entrichten ist.
Elternbeiträge?
Für Eltern zwar nicht kostenfrei, aber für Eure Kinder sicherlich nicht umsonst! Als Elterninitiative beziehen wir Zuschüsse vom Landesjugendamt – und das ist auch gut so, denn wir verfolgen einen Sozial- und Bildungszweck. So weit so gut. Einerseits erhält eine private Einrichtung jedoch geringere Zuschüsse als eine Städtische. Andererseits reicht Dies aber immer noch nicht aus um unseren Anspruch nach einer qualitativen Betreuung inklusive eines besseren Betreuungsschlüssels gerecht zu werden. Also müssen wir diese Finanzierungslücke anderweitig decken. Und Dies geschieht in einer Elterninitiative ganz klassisch durch Elternbeiträge sowie Elternmitarbeit.
Wir erheben daher neben Mitgliedsbeiträgen für den Verein auch noch Betriebskostenzuschüsse sowie Verpflegungskostenzuschüsse. Alles Weitere entnehmt Ihr bitte der Beitrags- und Leistungsordnung samt Anlage – zu finden unter Anmeldung & Formulare (hier klicken).
Elternmitarbeit = Elternmitbestimmung
Dieser Leitfaden soll allen Eltern als eine kleine Hilfestellung dienen, um sich vorab einen Überblick zum Thema „Elternmitarbeit“ im Kinderhaus zu verschaffen.
Gemäß der Satzung des Montessori–Vereins Troisdorf e.V. sind alle Eltern, deren Kinder das Kinderhaus besuchen, zur Ableistung von 30 Arbeitsstunden je Kinderhausjahr (01.08. – 31.07.) im Kinderhaus verpflichtet. Familien, deren Kinder erst während des laufenden Kinderhausjahres dem Kinderhaus beitreten, müssen die Elternstunden anteilig ableisten. Nicht abgeleistete Stunden werden zum Ende eines Kinderhausjahres mit einem Fixbetrag pro Stunde in Rechnung gestellt.
Die Elternmitarbeit im Kinderhaus kann in drei Formen erfolgen:
Die Mitarbeit im Vorstand oder im Elternrat entbindet grundsätzlich von weiteren Arbeitsverpflichtungen in Arbeitsgemeinschaften. Die Wahl der Vorstandsmitglieder, des Elternrates und die Aufteilung in die verschiedenen AG erfolgt auf der jährlichen Mitgliederversammlung zu Beginn eines Kinderhausjahres (~September).
Vorstand des Vereins
Neben der Kinderhausleitung, die die pädagogische Arbeit führt, übernimmt der Vorstand alle organisatorischen Tätigkeiten rund um den Verein und das Kinderhaus. Stellen Sie sich eine Großfamilie vor, bei der alle mit anpacken und einer für die Planung und Koordination zuständig ist – genau diese Rolle übernimmt der Vorstand.
Zur Vorstandsarbeit zählen einerseits Aufgaben die sich aus der Rolle des Trägers einer Kindertageseinrichtung ergeben: Kinderhausplätze wollen vergeben, die Finanzierung sichergestellt und Jugendämter umfassend informiert werden. Der Vorstand tritt als Arbeitgeber gegenüber unseren angestellten Erzieherinnen, Küchen- und Reinigungskräften auf und kümmert sich so auch um anfallende Personalangelegenheiten. Darüber hinaus gilt es Grundstück und Gebäude in Stand zu halten, es sind Angebote einzuholen und Rechnungen zu begleichen.
Zunehmend wichtig ist eine stabile Kommunikation, intern wie extern, denn Eltern sind gerne umfassend informiert und natürlich brauchen wir auch werbewirksame Kommunikation nach Außen um zukünftige Eltern für uns zu gewinnen
Bei allen Aufgaben kooperiert der Vorstand eng mit dem Erzieher-Team. Er wird unterstützt vom Elternrat und den Arbeitsgemeinschaften. Fachliche Kompetenz erhält der Vorstand von unserem langjährigen Kinderhausleitung sowie von unserem Spitzenverband Der Paritätische. Der Vorstand wird jährlich auf der Mitgliederversammlung (~September) gewählt bzw. im Amt bestätigt.
Der Vorsitzende „spielt“ verantwortungsvoll die erste Geige im Verein. Sie/Er vertritt den Verein nach innen (gegenüber den Eltern, den Erzieherinnen, der Reinigungskraft und der Küchenkraft als Arbeitgeber) sowie nach außen (Wahrnehmen von Terminen, Ansprechstelle für Ämter/Stadt). Für diese Arbeit muss man Motivation, Spaß, Organisationsvermögen und Zeit mitbringen. Der Vorsitzende darf nicht in seinem letzten Kinderhausjahr sein, da er seine Aufgaben und Geschäfte in vernünftiger Form übergeben muss.
Hauptaufgaben:
- Primärer Ansprechpartner des Erzieher-Teams
- Kommunikation mit Jugendämtern und Spitzenverband Der Paritätische
- Abwicklung statistischer Meldungen und Finanzierungsanträge
- Organisation und Leitung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Personalplanung und Entscheidung gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden
- Überwachung des Budgets in Zusammenarbeit mit dem zweiten Vorsitzenden
- Mailadresse: vorsitzender@montessori–troisdorf.de
Die/Der zweite Vorsitzende ist Vertreter und Unterstützung des Vorsitzenden. Darüber hinaus übernimmt sie/er die Budgetplanung und –überwachung. Die/Der zweite Vorsitzende kann in ihrem/seinem letzten Kinderhausjahr sein.
Hauptaufgaben:
- Primärer Ansprechpartner für unsere Küchen- und Reinigungskräfte
- Ausarbeitung und Fortführung des Wirtschaftsplans gemeinsam mit dem Kassenwart
- Schnittstelle zum Kassenwart und zum Steuerberater
- Rechnungsprüfung (>300 € in Zusammenwirkung m.d. Vorsitzenden)
- Sonstige Personalangelegenheiten (Personalstunden, Vertragsanpassungen)
- Führt die Liste der Mitglieder des Vereins
- Mailadresse: 2.vorsitzender@montessori–troisdorf.de
Der Kassenwart überwacht und koordiniert den gesamten Geldfluss, d.h. er bezahlt Rechnungen, überweist Gehälter und kontrolliert den Geldeingang/–ausgang (Freigabe der Personalgehälter, Mitgliedsbeiträge, Essensgeld, Zahlungen der Stadt, usw.).
Hauptaufgaben:
- Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs: Rechnungen, Gehälter, Mitgliederbeiträge, etc
- Ausarbeitung und Fortführung des Wirtschaftsplans gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden
- Bericht über die Finanz- und Vermögenslage des Vereins (in den Vorstandssitzungen sowie auf den Mitgliederversammlungen)
- Ausstellung der jährlichen Spendenbescheinigungen
- Ansprechpartner in Gehaltsfragen, betriebliche Altersvorsorge, etc.
- Mailadresse: kassenwart@montessori–troisdorf.de
Der Schriftführer ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung, Ablauf und Protokollierung der Sitzungen zuständig. Er nimmt damit eine wichtige Aufgabe war um Entscheidungen für unsere Nachfolger festzuhalten und erfüllt gleichzeitig gesetzliche Protokollierungspflichten für die Umschreibung des Vereinsregisters nach der Mitgliederversammlung.
Der Schriftführer kann in seinem letzten Kinderhausjahr sein.
Hauptaufgaben:
- Einladung und Protokollierung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen.
- Führen der Stundenlisten von Vorstand und Elternrat
- Primärer Ansprechtpartner im Vorstand für den Datenschutzbeauftagten
- Mailadresse: schriftfuehrer@montessori-troisdorf.de
Die/Der Beisitzer/in „Info“ führt die Infonachmittage durch und ist Ansprechpartner/in für alle interessierten Eltern. In diesem Zuge hat sie/er das Info–Handy und beantwortet Mails, welche an die Mailadresse info@montessori–troisdorf.de und über die Website eingehen. Sie/Er leitet in Absprache mit dem/der Beisitzerin „Anmeldung“ den Kinderhausrat.
Hauptaufgaben:
- Primärer Ansprechpartner für interessierte Eltern
- Durchführung der monatlichen (bei Bedarf auch häufigeren) Infonachmittage gemeinsam mit einer Erzieherin
- Beantwortung aller Maileingänge aus dem Kontaktformular der Internetseite und Führen des Info–Handys
- Planung der Belegung und Vergabe freier Plätze m.d. Beisitzer „Anmeldung“ und dem Kinderhausrat
- Ggf. Vorsitz des Kinderhausrates
- Mailadresse: info@montessori–troisdorf.de
Die/Der Beisitzer/in „Anmeldung“ ist für die vertragliche Kinderhausbelegung zuständig. Sie/Er pflegt das LittleBird–System der Stadt Troisdorf, setzt die Kinderhausverträge auf und leitet in Absprache mit dem/der Beisitzerin „Info“ den Kinderhausrat.
Hauptaufgaben:
- Zuständig für die vertragliche Kinderhausbelegung
- An- und Ummeldungen für Verein und Kinderhaus; Vertragserstellung
- Pflege des Kindergartenbelegungsportals LittleBird (Beantwortung von Reservierungsanfragen, Pflege der bestehenden Familiendaten)
- Meldung neuer Kinder an das städtische Jugendamt
- Planung der Belegung und Vergabe freier Plätze m.d. Beisitzer „Info“ und dem Kinderhausrat
- Ggf. Vorsitz des Kinderhausrates
- Jährliche Aktualisierung des Infoleitfadens für neue Eltern
- Mailadresse: anmeldung@montessori–troisdorf.de
Die/Der Beisitzer/in „Öffentlichkeitsarbeit“ kommuniziert alles Wichtige rund um das Kinderhaus an die Außenwelt. Sie/Er pflegt die Webseite, kommuniziert mit der Presse und vertritt unseren Verein und unser Kinderhaus auf vielfältige Weise nach Außen hin.
Hauptaufgaben:
- Veröffentlichungen medialer Kommunikation (Internetseite, Facebook, Zeitungen, usw.)
- Erstellung von Flyern, Plakaten (bspw für den Tag der offenen Tür), etc
- Koordination der Teilnahme des Kinderhauses an finanziell reizvollen Wettbewerben und Förderpreisen
- Kontakt mit Ortsring und Spendern
- Mailadresse: oeffentliches@montessori-troisdorf.de
Die/Der Beisitzer/in „Hausmeisterbelange“ ist Ansprechpartner/–in für das Team bei Schäden in und um das Kinderhaus und koordiniert die Reparatur–AG.
Hauptaufgaben:
- Zuständig für Reparaturen aller Art: Entweder eigene Durchführung, , Abstimmung mit Reparatur-AG oder externen Dienstleistern
- Koordinierung der Aufgaben für die Reparatur–AG
- Angebotseinholung bei Handwerkern und Abstimmung mit Vorstand
- Mailadresse: facility@montessori–troisdorf.de
Elternrat (4 Familien - 2 Familien aus jeder Gruppe)
Der Elternrat ist das Bindeglied zwischen den Eltern auf der einen Seite und dem Kinderhaus auf der anderen Seite. Bei Fragen oder Problemen gleich welcher Art ist der Elternrat, neben dem Vorstand, Ansprechpartner für die Eltern. Der Elternrat plant den Kennenlernausflug und unterstützt die Erzieherinnen beim Sommerfest. Er wird auf der Mitgliederversammlung zu Beginn des Kinderhausjahres gewählt und besteht aus jeweils zwei Eltern aus jeder der beiden
Kinderhausgruppen. Der Elternrat kann in seinem letzten Kinderhausjahr sein, es liegt jedoch auf der Hand, dass die Einschulung des Kindes keine Entbindung aus der Elternratsarbeit bedeutet, damit eine reibungslose Übergabe an den folgenden Elternrat gewährleistet ist.
Aufgaben:
- Vermittlerfunktion zwischen Eltern, Team und Vorstand
- Informiert die Eltern über die Whats–App–Gruppe „MoKiTro informiert“
- Vorstellung und Einteilung der Arbeitsgemeinschaften in der Mitgliederversammlung
- Ansprechpartner für die AG–Leitungen während des Kinderhausjahres
- Organisation des Kennenlernausfluges
- Organisation des Elternstammtisches und der Familientreffen
- Erstellen von Umfragen inklusive deren Auswertung
- Teilnahme an Elternabenden
- Mitorganisation des Sommerfestes
- Führen der Arbeitsstundenkonten
- Teilnahme an Sitzungen des Rats der Tageseinrichtung (zwei Vertreter des Elternrates)
- Mailadresse: elternrat@montessori–troisdorf.de
Arbeitsgemeinschaften
Die Wahl einer AG ist verbindlich und verpflichtet zur Mitarbeit in genau dieser AG. Ein Wechsel in eine andere AG ist nur in Ausnahmefällen und dann auch nur in Absprache mit dem Elternrat möglich. Jede AG einigt sich auf einen verantwortlichen Ansprechpartner, der sich in Absprache mit den anderen Teilnehmern der AG darum kümmert, dass alle anfallenden Arbeiten erledigt werden. Diese AG–Leitung steht bei Bedarf in Kontakt zu Elternrat und Team und stimmt mit Diesen die jeweiligen Arbeiten und Maßnahmen ab. Grundsätzlich sollen alle AGs möglichst eigenverantwortlich handeln und die Arbeiten selbstständig erledigen.
Die Stunden sollen gestaffelt abgeleistet werden: Die ersten zehn Stunden von August bis Ende November, die zweiten zehn Stunden von Dezember bis Ende März und die letzten zehn Stunden von April bis Ende Juli. Für die geleisteten Arbeitsstunden werden von den Eltern Stundenzettel ausgefüllt und der AG–Leitung vorgelegt, zur Kontrolle und Bestätigung durch Unterschrift. Die ausgefüllten Stundenzettel werden dann in den gelben Elternratsbriefkasten eingeworfen. Am Ende der oben beschriebenen Zeiträume wird der aktuelle Stand der Elternstunden im Kinderhaus ausgehangen, so dass die Eltern einen Überblick über ihre noch offenen Stunden haben.
Über die Arbeit in den AGs hinaus darf sich jeder engagieren oder individuelle Aufgaben aus akutem Bedarf leisten. Wasserkisten müssen regelmäßig aus der Garage in die Gruppen gebracht werden, hierfür wird pauschal eine Stunde im Monat gutgeschrieben. Beim Sommerfest leistet jede Familie eine zusätzliche Pflichtstunde. Stunden darüber hinaus werden angerechnet.
Je nach Bedarf und Witterung trifft sich die Garten–AG i.d.R. an einem Samstagvormittag. Die genauen Termine werden rechtzeitig durch die AG–Leitung bekannt gegeben.
Aufgaben:
- Gartengestaltung (Rücksprache mit dem Team)
- Gartenhaus instand halten, säubern
- Unkraut jäten
- Pflege des Nutzgartens etc.
Sollte die Garten–AG während ihrer Treffen irgendwelche Mängel oder Beschädigungen an Gerätschaften oder Materialien entdecken, meldet die AG–Leitung dies dem Elternrat oder dem Team, damit diese sich darum kümmern können
Die Außenanlagen–AG ist dafür verantwortlich, dass wöchentlich die Mülltonnen zur Leerung rechtzeitig an die Straße gestellt und wieder reingeholt werden. Müll, der neben den Tonnen steht, z.B. große Pappen, etc. müssen zuvor in die entsprechenden Tonnen entsorgt werden, bevor die Mülltonnen abgeholt werden. Hierfür wird pauschal 1 Stunde pro Monat gutgeschrieben.
Sperrmüll wird ebenfalls durch die AG organisiert.
Die Außenflächen des Kinderhauses müssen in regelmäßigen Abständen gefegt werden, dazu gehören die Parkplätze, die Steinplattenspielfläche, der Balkon, der oberen Gruppe, die Mülltonnenecke sowie der Unterstellplatz für die Dreiräder.
Die Hauswand und die Garage sind von außen zu säubern und Spinnweben zu entfernen.
Im Winter, vor allem wenn es geschneit hat, müssen die Zufahrt sowie der komplette Eingangsbereich vor Öffnung des Kinderhauses vom Schnee geräumt werden und bei Bedarf muss auch gestreut werden.
Die AG–Mitglieder achten auch auf Schäden rund um die Außenanlage und melden diese schnellstmöglich dem Team oder dem Elternrat.
Die Putz–AG ist für die gründliche Reinigung des Kinderhauses zuständig. Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig durch einen Aushang am Schwarzen Brett durch den AG–Leiter bekannt gegeben. Die Putztermine finden regelmäßig an einem Samstagvormittag statt. Die Planung dazu wird von der Gruppenleitung im Voraus festgelegt und nach Bedarf angepasst.
Zu reinigen sind u.a.:
- Gruppenräume: Ausräumen und Auswischen der Regale, Regale vorziehen und dahinter säubern, reinigen und desinfizieren der Spielmaterialien, Spielteppiche absaugen, Stühle und Tische reinigen
- Flur: Garderoben reinigen inkl. Schuhkästchen u. Haken, auch hinter und unter der Garderobe saugen und Staub entfernen, Geländer entstauben, Wechselkleidungsboxen entstauben, Teppich absaugen, Haustüre säubern
- Keller: Betten abwischen, Boden saugen, Luftschächte aussaugen, Wickeltisch reinigen, Erzieherbüro reinigen (Schränke von außen, Schreibtisch, etc.)
- Sonderaufgaben: z.B. Fenster putzen
In allen Räumen werden auch die Fußleisten, Türen und Türrahmen abgewischt. Spinn– und Staubfäden werden überall abgesaugt. Nach dem Putzen wird grob durchgesaugt oder gefegt. Den Rest macht unsere Reinigungskraft. Vor dem Verlassen des Kinderhauses wird kontrolliert ob alle Gefahrenquellen für die Kinder beseitigt wurden. Die Putz–AG notiert alle Mängel, die während des Putzens auffallen und meldet diese dem Elternrat oder dem Team.
Die Reparatur–AG kümmert sich um sämtliche kleinere Reparaturen, die im Kinderhaus anfallen können. Zum Beispiel kleinere Reparaturen an der Kinderhaus–Einrichtung oder an den Spielgeräten.
Bei anfallenden Reparaturen wird die Reparatur–AG durch das Team, den Beisitzer „Hausmeisterbelange“ oder den Elternrat informiert und führt dann eigenständig die jeweiligen Reparaturen durch.
„Wackelpeter“ nennt sich unsere Kinderhaus–Zeitung, die 3–mal im Jahr erscheint. Die Zeitung ist neben den Aushängen im Kinderhaus, ein Medium, durch das alle Eltern über aktuelle Termine, Entwicklungen und sonstiges Wissenswertes rund ums Kinderhaus informiert werden. Hinsichtlich der Gestaltung der Zeitung kann man sich an den bislang erschienen Ausgaben orientieren oder aber seiner Kreativität freien Lauf lassen. Der Wackelpeter wird den Vereinsmitgliedern entweder in gedruckter Form ausgehändigt oder
aber als PDF per Email zugeschickt.
Pro Ausgabe werden dem Stundenkonto pauschal 10 Stunden gutgeschrieben.
Wasserkisten aus der Garage in die Gruppen bringen und leere Kisten wegräumen:
Gutschrift pauschal 1 Stunde pro Monat.