Osterfrühstück

Zu unserem gemeinsamen Frühstück im April hat sich sogar der Osterhase blicken lassen.
Olympische Winterspiele der Vorschulkinder

Es ist Januar. An einem Samstagmorgen. 10 Uhr. Es ist kalt. Die Vorschulkinder stehen mit ihren selber gemalten Fahnen zum Einzug bereit. Unter großem Applaus durch die Eltern startete der sportliche Vormittag. Feierlich zogen die Kinder in die Wettkampfarena ein und eröffneten den Vornittag mit dem olympischen Fackellauf. Dann wurde es „ernst“. In Anlehnung an die Sportarten der Profis haben auch unsere Kinder verschiedene Disziplinen gemeistert. Eisstock schießen, Bob fahren, Schneemannbingo, Skispringen und Schneeball werfen waren einige Aufgaben der kleinen Sportler. Mit jeder Menge Spaß und Ausdauer meisterten die Kinder den Wettkampf. Und da Sport hungrig macht, durfte eine gemeinsame Pause zur Stärkung nicht fehlen. Glücklich und geschafft wurden die olympischen Athleten am Mittag von ihren Eltern wieder erwartet. Es war ein gelungener Vormittag.
Weihnachtsfrühstück
Liebe Eltern,
nach einem leckeren, ausgedehnten, gemütlichen und vor allem gemeinsamen Frühstück sind wir mit allen Kindern der oberen und unteren Gruppe nach unten in die „Turnhalle“ gegangen und haben dort gemeinsam eine Stilleübung durchgeführt, indem wir die Geburt Jesus und somit den Ursprung von Weihnachten gelegt haben.
Wir wünschen allen Familien ein besinnliches und gemütliches Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr
🎄🎄🎄 Ihr Kinderhaus-Team🎄🎄🎄
Wir schmückten den Oberlarer Weihnachtsbaum
Mit viel Geduld und Mühe haben die Kinder mit den Erzieherinnen im Kindergarten Baumschmuck gebastelt. Fleißig wurden aus Handabdrücken Weihnachtsbäume und Engel gestaltet. Diese hängten die Kinder mit Hilfe am Freitag vor dem 1. Advent an den Weihnachtsbaum auf dem Oberlarer Marktplatz. Sehr schön sieht er jetzt aus.
Außerdem haben fleißige Eltern zu Hause Plätzchen gebacken, gebrannte Mandeln zubereitet, Baumanhänger gesägt und Mützen genäht. Mit viel Erfolg und Freude wurden diese zu Gunsten des Kinderhauses verkauft. Es war ein sehr schöner Abend mit Spiel für die Kinder und netten Gesprächen zwischen den Eltern. Für das leibliche Wohl war an anderen Ständen mit Popcorn, Bratwurst und Glühwein gesorgt. Das Highlight für die Kinder war sicher die Besichtigung des Feuerwehrautos von innen und außen.











St. Martin Lichterfest

Endlich war es soweit, mit den im Kindergarten gebastelten Fledermaus- und Fuchslaternen wurde unser St. Martin Lichterfest gefeiert. Zuerst wurden, begleitet von einem Akkordeonspieler, Martinslieder gesungen. Danach sind wir mit unseren Laternen, begleitet von den schönen Klängen durch den Garten gezogen und haben uns um das „Martinsfeuer“ gestellt.



Nach der Martinsgeschichte sind die Kinder in ihre Gruppen gegangen, haben sich einen großen Weckmann geteilt und dazu warmen Kinderpunsch und Kakao getrunken.
Anschließend kamen auch die Eltern und Geschwister ins Kinderhaus und alle zusammen haben eine schöne Zeit im Garten verbracht.
Gruppenfrühstück im Kinderhaus
Einmal im Monat gibt es für die Kinder ein leckeres gemeinsames Frühstück.
Ende Oktober hieß es für die untere Gruppe: „Wer hat die größte Kartoffel?“. Denn einen Tag vor dem Frühstück wurde das Märchen „Der Kartoffelkönig“ gelesen und jedes Kind gestaltete seinen eigenen Kartoffelkönig. So gab es neben Brötchen auch leckere Kartoffeln.
In der oberen Gruppe stand alles im Zeichen von Halloween. Außer Brötchen gab es passend zum Anlass auch Spinnenkuchen, Gruselamerikaner und gespenstische Getränke. Alle Kinder die Lust hatten, kamen verkleidet.
Jeder hat etwas schmackhaftes auf den reich gedeckten Tischen für sich gefunden.